HörWelt

Informationen von HÖRGERÄTE SEIFERT aus der Welt des Hörens und der Hörakustik.
    Weitere laden…
  • Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?

    Zukunft Handwerk… Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master. “Wer Hörakustiker werden möchte, benötigt wie in jedem Handwerk technisches Geschick, aber auch Interesse…

  • “Dirks Café” mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet

    Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und…

  • Was mich als Quereinsteigerin am Beruf des Hörakustikers begeistert

    „Die Entfernung ist unwichtig. Was zählt, ist der erste Schritt.“ Dieses Zitat lässt sich wunderbar auf meinen Weg in die Ausbildung zur Hörakustikerin anwenden. Als Ehefrau und Mutter einer sechsköpfigen Familie, wohnhaft in Meran/Südtirol, wurde ich Anfang 2021 durch die Umstände der Pandemie herausgefordert, mich beruflich zu verändern. Nach einer langen Familienphase mit vier inzwischen erwachsenen Kindern, wurde nach vielen Jahren Raum für manchen Fragen: „Was will ich eigentlich? Wo…

  • Kurz informiert: “Was sollte ich beim Hörgeräte-Kauf beachten?”

    Die ersten Hörprobleme treten oft schleichend auf und werden von vielen Betroffenen lange Zeit ignoriert. Erst wenn immer mehr Schwierigkeiten beim Hören auftreten und der Alltag darunter leidet, wird der Gedanke an Hörgeräte präsenter. Doch worauf sollte man beim Hörgeräte-Kauf achten? Nachfolgend fünf Tipps für eine erfolgreiche Hörversorgung. 1. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hörgeräte vor allem in den ersten Wochen nach dem Kauf die…

  • Eine Begegnung im Hörakustik-Alltag

    Ein Mann betritt zurückhaltend den Laden. Aus seiner Jackentasche nimmt er die Hörgeräteschatulle und reicht sie mir ungeöffnet über die Ladentheke. Ich öffne die Schatulle. In beiden Hörgeräten ist die Batterie ausgelaufen. Schallschläuche müssen dringend gewechselt werden. Es stellt sich mir die Frage, ob das Hörsystem durch die Reinigung überhaupt wieder zum Funktionieren gebracht werden kann… Ich frage nach dem Namen des Kunden, kann ihn aber im System nicht finden.…

  • Video: Hörgeräte Neuheiten auf der EUHA 2022

    Zum zweiten Mal nach der pandemiebedingten Pause lud die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) in der Zeit vom 12.10 bis 14.10.2022 nach Hannover ein. Der weltgrößte Kongress für Hörakustiker fand in diesem Jahr zum 66. Mal statt. Mit dabei war die vom Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) organisierte Industrieausstellung. Waren im vergangenen Jahr die coronabedingten Auflagen noch sehr groß, fand die Messe in diesem Jahr ohne große Einschränkungen statt. Auf den…

  • Mit Signia und Walter Röhrl beim Olympia-Rallye-Revival

    Von Kiel nach München hat das große Olympia-Rallye-Revival vom 08.08.2022 bis 13.08.2022 viele Zuschauer in seinen Bann gezogen. Neben Rallye-Klassikern und vielen weiteren historischen Fahrzeugen stand eine Person aber ganz deutlich im Mittelpunkt: Walter Röhrl, Rallye-Urgestein und zweifacher Weltmeister. Wir waren als exklusiver Partner von Signia am Abschlusstag in der Motorworld München dabei! Falls Sie es noch nicht wussten: Walter Röhrl trägt Signia AX-Hörsysteme. Unsere Hörexperten haben gemeinsam mit Signia…

  • Akustische Helfer im Haushalt: Ständiges Piepen geht auf die Ohren

    Die Kaffeemaschine piept, wenn sie einsatzbereit ist. Der Kühlschrank piept, wenn die Tür offen gelassen wird. Die Waschmaschine piept, wenn der Waschgang beendet ist. Akustische Signale im Haushalt helfen und erinnern uns. Und wenn Gefahr droht, senden manche Geräte Warnsignale aus. Diese Pieptöne sind meist unangenehm für unser Gehör, schließlich sollen sie alarmieren. Der Herd warnt beispielsweise, wenn nach dem Kochen die heiße Herdplatte nicht abgeschaltet wurde. Und das bekannteste…