Weitere laden…
  • Akustische Helfer im Haushalt: Ständiges Piepen geht auf die Ohren

    Die Kaffeemaschine piept, wenn sie einsatzbereit ist. Der Kühlschrank piept, wenn die Tür offen gelassen wird. Die Waschmaschine piept, wenn der Waschgang beendet ist. Akustische Signale im Haushalt helfen und erinnern uns. Und wenn Gefahr droht, senden manche Geräte Warnsignale aus. Diese Pieptöne sind meist unangenehm für unser Gehör, schließlich sollen sie alarmieren. Der Herd warnt beispielsweise, wenn nach dem Kochen die heiße Herdplatte nicht abgeschaltet wurde. Und das bekannteste…

  • Ihre Hörgesundheit im Fokus

    Ein gemütlicher Abend mit Freunden. Sie sitzen zu viert im Café und plaudern über die guten alten Zeiten. Beziehungsweise: Die anderen drei plaudern und Sie selbst haben Schwierigkeiten dem Gespräch zu folgen. Ist es im Café wirklich so laut? Sprechen die anderen so leise? „Geht es dir gut?“, fragt plötzlich der Freund nebendran, dem Ihr Schweigen wohl aufgefallen ist. „Ja, ja, ich bin heute nur etwas müde…“, lügen Sie, lächeln…

  • Brauche ich Hörgeräte?

    Hören bedeutet nicht nur Töne und Geräusche wahrzunehmen. Hören bedeutet auch ein aktiver Teil der Gesellschaft zu sein: Die Kommunikation mit unseren Mitmenschen, die Orientierung im Alltag, die vollständige Erfassung unserer Umwelt — für all dies brauchen wir ein gut funktionierendes Gehör. Ein nachlassendes Hörvermögen kann viele Ursachen haben: Neben einer starken Lärmbelastung, einem Hörsturz oder einer Ohrentzündung auch die altersbedingte Minderung des Hörvermögens. Die fünf Anzeichen für einen Hörverlust…

  • Welches Insekt trägt sein Ohr am Bauch?

    In unserem Facebook-Posting vom 26.10.2020 wollten wir wissen, welches Insekt auf dem Foto sein Ohr am Bauch trägt. Die richtige Antwort lautet: die Gottesanbeterin. Lesen Sie im Folgenden ein paar Fakten zu den Ohren und zum Hörsinn der vier abgebildeten Insekten. Gottesanbeterin: Die Gottesanbeterin hat nur ein Ohr und trägt es mitten auf dem Bauch. Aufgrund der Abwesenheit eines zweiten Ohres kann sie zwar nicht bestimmen, aus welcher Richtung Geräusche…

  • Tipps für Ihren Urlaub mit Hörgeräten

    Reisewarnung statt Urlaubsplanung? Die Ferien gestalten sich in diesem Jahr ganz anders als vor der Corona-Krise. Trotz diverser noch bestehender Einschränkungen freuen sich viele Menschen auf das Reisen und gute Erholung. Vergessen Sie bei den Urlaubsvorbereitungen nicht Ihre Ohren und Hörgeräte! Auf Reisen sind Ihre Hörgeräte nämlich besonders gefordert: Je nach Ziel und Unternehmung sind sie Hitze, Kälte, Schweiß, Sonnencreme oder Regen ausgesetzt – und das oft im schnellen Wechsel!…

  • Stressfaktor Hören: Ab wann macht ein Hörtest Sinn?

    Jeder kennt diese Situationen, in denen es wichtig ist, akustische Informationen schnell zu verarbeiten, zu orten und darauf zu reagieren, wie zum Beispiel im Straßenverkehr. Kommen Nebengeräusche dazu oder steht man noch zusätzlich unter Zeitdruck, wird die Belastung oft enorm. Der Stresspegel ist erhöht, der Kopf schmerzt, das Leistungsvermögen sinkt, man ermüdet schneller… Haben Sie das auch schon erlebt? Dann wird es Zeit für einen Hörtest beim Hörakustiker! “Die anderen…

  • Video: So nehmen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung richtig ab.

    Ob im Supermarkt, in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch beim Besuch in unseren Filialen — ohne Mund-Nasen-Schutz geht es aufgrund des Corona-Risikos momentan nicht! Für viele Menschen ist dies ungewohnt – für Hörgeräte-Träger kann das Tragen und vor allem das Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung jedoch zur richtigen Herausforderung werden! Besonders Menschen, die Hörgeräte hinter dem Ohr tragen, sind gefährdet, denn die Hörgeräte können beim Abnehmen der “Maske” herunterfallen und verloren gehen.…

  • Besser hören — mehr Freude im Beruf!

    Telefonkonferenz, Meeting am Flughafen oder auf der Baustelle: Stimmengewirr und Hintergrundlärm machen es schwer, sich zu verstehen. Wenn dann noch eine Hörschwäche dazu kommt, wird es für den Betroffenen richtig anstrengend oder sogar stressig. Die Angst, etwas nicht zu hören oder falsch zu verstehen, macht die Situation noch unangenehmer und sie lenkt vom Eigentlichen ab: Dem Job und seinen Inhalten. Deshalb ist es für Menschen, die im Berufsleben stehen, sehr…